Position Stellvertretender Vorsitzender
E-Mail wolfgang.neureuther@mvg-leingarten.de
Position Technischer Leiter
E-Mail alexander.klimesch@mvg-leingarten.de
VERANSTALTUNGEN |
Ankommen, zur Ruhe kommen und genießen – Unter diesem Motto stand das diesjährige Adventskonzert des Akkordeonorchesters der Musikvereinigung Leingarten. Unsere Dirigentin Christine Trautmann hat mit ihrer Stückauswahl und dem abwechslungsreich gestalteten Programm genau den Geschmack der rund 350 Gäste am 1. Adventssonntag in der Ev. Lorenzkirche getroffen. Passend nach dem Glockenläuten der Kirche eröffnete das Orchester mit dem wirkungsvollen Stück „Carol of the bells“ den Konzertabend. Nach den Begrüßungsworten unseres 2. Vorsitzenden Wolfgang Neureuther übernahm die Dirigentin selbst die Moderation und führte eloquent durch den kurzweiligen Konzertabend. Mit „Marys Boy Child“ kündigte Christine den nächsten Weihnachtsklassiker an, der vom Orchester anschließend schwungvoll vorgetragen wurde. Mit der nachfolgenden bekannten Melodie aus dem Märchen „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ sorgte das Orchester für Gänsehautstimmung unter den aufmerksamen Zuhörern. Nach einer weihnachtlichen Kurzgeschichte von Herrn Pfarrer Theilig erläuterte Christine Trautmann einen ganz besonderen Programmpunkt. Eine Herzensangelegenheit, wie sie selber sagt. Mit herzlichen Worten begrüßte sie ihre langjährigen Freunde Patrick Baer (Hackbrett) und Elisa Salaorni (Geige) aus der Schweiz, die sie durch das Hackbrettspiel vor Jahren kennengelernt hat. Als kleines Ensemble mit Christine Trautmann an der Harfe zauberten sie mit dem irischen Lied Sheebeg and Sheemore ganz neue, wundervolle Klänge in die Lorenzkirche. Ein Glanzpunkt folgte dem Nächsten und so durften die ergriffenen Zuhörer daraufhin dem ausdrucksstarken Stück „Oblivion“ von Astor Piazolla lauschen. Gefühlvoll interpretierten Sarah Schmidt (Akkordeon) und Elisa Salaorni (Geige) die Solopassagen des argentinischen Tangos, begleitet vom präzisen und beeindruckenden Spiel des Orchesters. Mit „It’s Christmas Time“ folgte ein fröhliches Medley aus bekannten deutschen Weihnachtsliedern. „Sie dürfen gerne mitsingen“, lud Christine Trautmann das Publikum ein. Und in der Kirche erklang ein großer, wundervoller Chor unter anderem mit den Stücken „Morgen Kinder wird’s was geben“, „Kling Glöckchen“, „Alle Jahre wieder“, „Leise rieselt der Schnee“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Sichtlich überwältig bedankte sich die Dirigentin anschließend beim Publikum für diesen schönen Moment. Nach dem Gemeindelied Tochter Zion, welches von Heiko Wagner an der Orgel begleitet wurde, stimmte das Orchester das gefühlvolle Stück „Oh holy Night“ an. Hervorragend und mit einem perfekten Zusammenspiel aus Dynamik und Anregung vom Orchester unter dem sicheren Stab der Dirigentin dargeboten. Nach den Segensworten von Herrn Pfarrer Theilig konnten die Gäste mit dem alpenländischen Stück „Im Rosengarten“ noch einmal das Ensemble mit Harfe, Hackbrett und Geige genießen. Für den krönenden Abschluss des Konzertes hatte sich Christine Trautmann ein besonderes Highlight überlegt. Und so fragte sie spontan beim Männerchor Leingarten an. Sie freute sich riesig über die Zusage und so erklang zum Abschluss eines besinnlichen Konzertabends der Andachtsjodler, gesungen von einem Ensemble des Männerchores Leingarten, begleitet vom Akkordeonorchester, Patrick Baer am Hackbrett und Elisa Salaorni an der Geige
Ankommen, zur Ruhe kommen und genießen – Das Akkordeonorchester bescherte uns ein wunderschönes und besinnliches Adventskonzert. Mit lang anhaltendem Applaus quittierte das begeisterte Publikum die gekonnt und exzellent vorgetragenen Stücke. Das Zugabestück „Stille Nacht“, in das die Zuhörer gerne mit einstimmten, war ein gelungener Abschluss eines eindruckvollen Konzertes. Die Musikvereinigung Leingarten bedankt sich herzlich bei Dirigentin Christine Trautmann und ihrem Akkordeonorchester, bei Patrick Baer und Elisa Salaorni, beim Männerchor Leingarten, bei Heiko Wagner, bei Herrn Pfarrer Theilig und der Ev. Kirchengemeinde Großgartach und natürlich bei allen Besuchern.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.